Wie viel verdienen Oberärzte 2025 wirklich? So steigern Sie Ihr Gehalt gezielt

Wussten Sie, dass das durchschnittliche Oberarztgehalt in Deutschland 2025 bei 136.000 Euro liegt? Erfahren Sie, wie Berufserfahrung, Fachrichtung und Klinikgröße Ihr Einkommen entscheidend beeinflussen und wie Sie Ihr Gehalt durch außertarifliche Vereinbarungen verbessern können.

Wie viel verdienen Oberärzte 2025 wirklich? So steigern Sie Ihr Gehalt gezielt

Tarifliche Grundlage und außertarifliche Vergütung

Die Mehrheit der Oberärzte wird im öffentlichen Dienst oder bei privaten Klinikketten nach Tarifverträgen für Ärzte (TV Ärzte) bezahlt. Diese Tarifverträge orientieren sich vor allem an der Berufserfahrung und an der entsprechenden Entgeltgruppe.

  • Tarifliche Gehaltsstruktur: Die Tariftabellen gliedern sich nach Berufsgruppen (Assistenzarzt, Facharzt, Oberarzt usw.) und Stufen, die auf den Berufsjahren basieren.
  • Beispielhafte Bruttogehälter nach Tarif 2025:
    • Oberarzt im 1. Berufsjahr: circa 8.300 bis 9.100 Euro im Monat
    • Nach 4 Berufsjahren: etwa 8.850 bis 9.480 Euro monatlich
    • Ab 7 Jahren Erfahrung: über 10.000 Euro monatlich

Viele Oberärzte erhalten zudem außertarifliche (AT) Vergütungen – individuelle Vereinbarungen, die über dem Tariflohn liegen können. Aufgrund des aktuellen Fachkräftemangels haben Oberärzte oftmals bessere Verhandlungspositionen, was zu höheren Einkommen führen kann.

  • Außertarifliche Verträge beinhalten meist eine Fixvergütung oberhalb der höchsten Tarifstufe sowie mögliche Boni und Zulagen.
  • Die Höhe dieser Gehälter variiert je nach Region, Fachrichtung und individuellen Absprachen.

Einfluss der Berufserfahrung auf das Gehalt

Das Gehalt eines Oberarztes steigt in der Regel mit wachsender Berufserfahrung:

  • Einstiegsgehalt: Im ersten Jahr als Oberarzt liegt das Bruttomonatsgehalt bei etwa 8.300 bis 9.100 Euro.
  • Mittlere Berufserfahrung: Nach rund 4 Jahren beträgt das Gehalt ungefähr 8.850 bis 9.480 Euro monatlich.
  • Erfahrene Oberärzte: Ab 7 Jahren Berufserfahrung überschreitet das Gehalt häufig 10.000 Euro brutto im Monat.

Mit wachsender Verantwortung und längerer Betriebszugehörigkeit kann das Einkommen somit steigen.

Gehaltsunterschiede zwischen Bundesländern und Klinikgröße

Regionale Unterschiede wirken sich auf das Gehalt aus:

  • Oberärzte in Baden-Württemberg verdienen im Durchschnitt etwa 12.026 Euro brutto monatlich.
  • Mecklenburg-Vorpommern liegt vergleichsweise bei rund 9.874 Euro monatlich.
  • Weitere Bundesländer mit überdurchschnittlichen Gehältern sind Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Bremen und Bayern.
  • Bundesländer wie Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Saarland, Brandenburg, Thüringen und Sachsen weisen durchschnittlich niedrigere Gehälter auf.

Auch der Arbeitgebertyp beeinflusst das Gehalt:

  • Oberärzte an großen Krankenhäusern oder Universitätskliniken erhalten oft höhere Bezahlungen als in kleineren Kliniken oder Praxen.
  • Öffentliche, private und kirchliche Kliniken nutzen unterschiedliche Tarifverträge oder vertragliche Regelungen mit abweichenden Vergütungsstrukturen.

Gehaltsunterschiede zwischen Fachrichtungen

Tariflich gibt es in der Regel keine Differenzierung zwischen den Fachgebieten, dennoch zeigen sich bei außertariflichen Vergütungen Unterschiede:

  • Oberärzte in der Chirurgie erreichen mit etwa 148.000 Euro Bruttojahresgehalt das obere Ende der Skala.
  • Oberärzte der Inneren Medizin verdienen ungefähr 142.000 Euro jährlich.
  • Weitere Fachrichtungen mit vergleichsweise höheren Einkommen sind Gynäkologie, Orthopädie, Radiologie, Anästhesie/Intensivmedizin, Urologie und Pädiatrie, mit Jahresgehältern zwischen circa 131.000 und 135.000 Euro.
  • Unter den niedrigeren Gehältern finden sich Fachgebiete wie Geriatrie mit etwa 111.000 Euro jährlich.

Leitender Oberarzt – Verantwortung und Vergütung

Leitende Oberärzte übernehmen innerhalb von Kliniken Führungs- und Verwaltungsaufgaben, vergleichbar mit Abteilungsleitern oder stellvertretenden Chefärzten.

  • Ihr Bruttogehalt lag 2025 schätzungsweise zwischen 10.284 Euro und 11.648 Euro monatlich und liegt somit über dem Gehalt eines gewöhnlichen Oberarztes.
  • Diese Position umfasst neben der Patientenversorgung zusätzliche Verantwortlichkeiten wie Personalführung, Ausbildung und organisatorische Aufgaben.

Zusätzliche Einkommensquellen und Dienstevergütungen

Oberärzte erhalten häufig Zulagen für Dienste wie Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienste:

  • Die Vergütung für Rufbereitschaften liegt durchschnittlich bei etwa 19.000 Euro brutto jährlich.
  • Für Bereitschaftsdienste werden durchschnittlich circa 9.000 Euro jährlich gezahlt.
  • Rund drei Viertel der Oberärzte leisten monatlich Rufdienste, etwa ein Viertel Bereitschaftsdienste.
  • Zusätzliche Einkünfte können aus Nebentätigkeiten wie Honorartätigkeiten als Vertretungsarzt, Gutachtenerstellung oder als Dozent mit Stundensätzen von etwa 80 bis 120 Euro resultieren.

Nettogehalt – Faktoren und Berechnung

Das tatsächliche Nettogehalt eines Oberarztes variiert individuell und hängt unter anderem von folgenden Faktoren ab:

  • Steuerklasse
  • Bundesland (unterschiedliche Steuer- und Sozialabgaben)
  • Kirchensteuerpflicht
  • Krankenversicherungsbeiträgen

Online-Gehaltsrechner, beispielsweise auf Nettolohn.de, können helfen, das persönliche Nettogehalt unter Berücksichtigung dieser Bedingungen zu ermitteln.

Möglichkeit einer Praxisgründung als finanzielle Option

Oberärzte, die eine eigene Praxis eröffnen oder übernehmen, können ihr Einkommen variieren. Der durchschnittliche Reinertrag einer Arztpraxis kann bei etwa 336.000 Euro jährlich vor Steuern und Abgaben liegen, wobei dies stark von der Fachrichtung und dem Patientenaufkommen abhängt.

Zusammenfassung der Gehaltslage 2025

  • Das Durchschnittsgehalt eines Oberarztes in Deutschland liegt 2025 bei etwa 136.000 Euro brutto pro Jahr.
  • Das Monatsgehalt beträgt somit im Durchschnitt rund 11.333 Euro brutto.
  • Faktoren wie Berufserfahrung, Fachrichtung, Klinikgröße, Trägerschaft und Bundesland haben maßgeblichen Einfluss auf das Gehalt.
  • Außertarifliche Gehaltsvereinbarungen können das Einkommen erhöhen.
  • Dienstzulagen und Nebentätigkeiten tragen häufig zusätzlich zum Gesamteinkommen bei.
  • Für eine präzisere Einschätzung des eigenen Gehalts sind individuelle Gehaltsrechner unter Berücksichtigung persönlicher Steuerdaten empfehlenswert.

Diese Angaben basieren auf aktuellen Daten und bieten Orientierung zur möglichen Gehaltsspanne für Oberärzte in Deutschland im Jahr 2025.

Quellen

Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.