Wie viel kostet ein Hörgerät 2025 wirklich? Top-Modelle und Spar-Tipps im Überblick
Wussten Sie, dass Sie 2025 für moderne Hörgeräte oft nur einen geringen Eigenanteil zahlen müssen? Erfahren Sie, welche Hightech-Modelle die Hörqualität erheblich verbessern und wie Sie richtig sparen, ohne auf Leistung, Komfort und wichtigen Service zu verzichten.
Kosten für Hörgeräte 2025 in Deutschland
Die Preise für Hörgeräte in Deutschland im Jahr 2025 können je nach Modell, technischer Ausstattung und Anbieter schwanken. Folgende Informationen sind dabei relevant:
- Gesetzliche Krankenkassen übernehmen meist einen Zuschuss von circa 784,94 Euro pro Hörgerät.
- Es gibt Hörgeräte mit geringem oder gar keinem Eigenanteil, zum Beispiel bei bestimmten Anbietern wie Fielmann, wo Kunden im Durchschnitt etwa 10 Euro Eigenanteil zahlen.
- Beim Kauf über private Hörakustiker kann der Eigenanteil je nach Gerät und Leistungen deutlich höher liegen.
- Geräte mit moderner Technologie sind in der Regel teurer als einfachere Modelle.
- Im Budgetsegment (bis ungefähr 1.300 Euro ohne Kassenanteil) sind verschiedene Geräte erhältlich, die ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Hinweis: Ein Hörgerät wird in Deutschland erst nach einer ärztlichen Hörprüfung (HNO-Arzt) verordnet und professionell angepasst. Kosten für Hörtests und individuelle Anpassungen sind häufig in den Gesamtpreisen enthalten.
Überblick über Hörgeräte-Modelle 2025
2025 gibt es in Deutschland zahlreiche Hörgeräte-Modelle von verschiedenen Herstellern mit unterschiedlichen technischen Features. Eine Auswahl bekannter Hersteller und deren Modelle:
- Oticon
- Beispielmodell: Oticon Intent
- Eigenschaften: Klangwiedergabe aus verschiedenen Richtungen, Bluetooth-Konnektivität, Bedienkomfort, Unterstützung verschiedener Hörsituationen.
- Starkey
- Beispielmodell: Starkey Edge AI 24 mRIC
- Merkmale: Neuro-Prozessor mit KI-Technologie, Akkulaufzeiten bis zu 51 Stunden, Anpassung an unterschiedliche Hörumgebungen.
- Phonak
- Beispiel: Phonak Infinio Sphere 90
- Funktionen: Sprachfokussierung, Rundum-Klang, Hilfe beim Verstehen in Gruppen.
- ReSound
- Beispiel: ReSound Vivia 9 60S DRWC
- Vorteile: Streaming-Funktionalität, Klangverständnis optimiert für geringe Höranstrengung.
- Bernafon
- Beispiel: Bernafon Viron
- Punkte: Natürliches Klangbild, modernes Design, Bluetooth-Anbindung.
- Hansaton, Unitron
- Modelle im Budgetsegment mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Übersicht zu Modellen, die in Tests und Bewertungen erwähnt werden
Nach Berichten aus unabhängigen Tests und Fachbewertungen (Stand 2025) werden folgende Hörgeräte häufig positiv beurteilt:
Modell | Hersteller | Bewertung | Charakteristische Merkmale |
---|---|---|---|
Oticon Intent | Oticon | Gut | Anpassungsfähigkeit, Bluetooth, Benutzerfreundlichkeit |
Starkey Edge AI 24 mRIC | Starkey | Gut | KI-basierte Klangverarbeitung, lange Akkuzeit |
ReSound Vivia 9 60S DRWC | ReSound | Gut | Streaming-Optionen, ausgewogenes Klangbild |
Phonak Infinio Sphere 90 | Phonak | Gut | Sprachfokussierung, smarte Technologie |
Hansaton Beat FS 1 | Hansaton | Befriedigend | Leistungsfähige Geräte im Budgetsegment |
Unitron V Moxi 1 312 | Unitron | Befriedigend | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Hinweis: Die Wahl des passenden Hörgeräts hängt von individuellen Hörbedürfnissen ab. Eine Beratung durch Fachpersonal unterstützt bei der richtigen Entscheidung.
Technologische Merkmale moderner Hörgeräte 2025
Viele Hörgeräte bieten heute neben der Grundfunktion zur Hörverbesserung zusätzliche technische Features:
- KI-basierte Prozessoren zur flexiblen Anpassung an Hörsituationen.
- Bluetooth-Verbindung für direkten Kontakt mit Smartphones, Fernsehern und Freisprecheinrichtungen.
- Wiederaufladbare Akkus mit Laufzeiten von bis zu ca. 51 Stunden.
- Klangverarbeitung aus mehreren Richtungen für umfassenderes Hören im Alltag.
- Telefonspulen und intelligente Mikrofone zur Unterstützung beim Telefonieren.
- Teilweise wasserresistente Modelle für aktive Nutzer.
- Verschiedene Bauformen von Hinter-dem-Ohr bis Im-Ohr-Geräten für unterschiedliche Tragepräferenzen.
Auswahl der Bauform und Tragekomfort
- Hinter-dem-Ohr (HdO):
- Für verschiedene Hörverluste geeignet.
- Einfach zu bedienen, oft mit größerem Akkuvolumen.
- Robust und vielseitig einsetzbar.
- Im-Ohr und CIC-Modelle:
- Kleiner und weniger sichtbar.
- Geeignet für leichte bis mittlere Hörverluste.
- Meist etwas mehr Pflege erforderlich, teils kürzere Batterielaufzeiten.
Die Wahl des Geräts sollte persönliche Vorlieben, Hörverlust und Lebensstil berücksichtigen. Professionelle Beratung ist essentiell.
Hinweise zum Erwerb, Anpassung und Pflege von Hörgeräten
- Beratung:Ein Hörgerät sollte über einen qualifizierten Hörakustiker erworben werden, der Hörtests und individuelle Anpassungen vornimmt.
- Preisvergleich:Preise und Serviceangebote verschiedener Anbieter zu vergleichen, ist empfehlenswert.
- Online-Kauf:Ist möglich, doch danach sind meist Anpassungen vor Ort beim Hörakustiker notwendig.
- Pflege:
- Reinigung mit weichem Tuch empfohlen.
- Kein Wasser zur Reinigung verwenden.
- Aufbewahrung in Trockengeräten kann die Lebensdauer verlängern.
- Regelmäßige Wartung durch Fachpersonal ist ratsam.
Zusammenfassung der Hörgerätekosten und Modelle 2025
Die Kosten für Hörgeräte in Deutschland im Jahr 2025 unterscheiden sich je nach Produkt und Anbieter. Nach Abzug des Kassenzuschusses können Geräte mit geringem Eigenanteil ab circa 10 Euro erhältlich sein; höherwertige Modelle liegen preislich darüber. Die vorgestellten Geräte von Oticon, Starkey, Phonak und weiteren Herstellern bieten moderne Technologien und unterschiedliche Ausstattungsmerkmale. Die Wahl des passenden Hörgeräts ist individuell und sollte auf Hörbedürfnisse sowie persönliche Anforderungen abgestimmt werden.
Professionelle Hörtests, individuell angepasste Einstellungen und fachliche Beratung sind entscheidende Schritte für die optimale Hörhilfe.
Quellen
- https://mysecondear.de/blogs/wissen/hoergeraete-test
- https://www.rtl.de/vergleiche/beauty/hoergeraet-test/
- https://www.hoershop.com/info/hoergeraete-news/testsieger-hoergeraete-1045
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.