Preise für Hausreinigung: Kosten und Stundensätze im Überblick

Die Beauftragung einer professionellen Reinigungskraft für den Privathaushalt wird in Deutschland immer beliebter. Viele Haushalte stehen jedoch vor der Frage, welche Kosten für eine private Hausreinigung anfallen und wie sich die Preise verschiedener Anbieter unterscheiden. Die Stundensätze variieren je nach Region, Leistungsumfang und Anbieter erheblich, weshalb ein genauer Überblick über die aktuellen Marktpreise hilfreich ist.

Preise für Hausreinigung: Kosten und Stundensätze im Überblick Image by Towfiqu barbhuiya from Unsplash

Die Entscheidung, eine professionelle Reinigungskraft für den eigenen Haushalt zu engagieren, wirft unweigerlich Fragen zu den damit verbundenen Kosten auf. In Deutschland variieren die Preise für Hausreinigungen erheblich – abhängig von Faktoren wie Region, Art der Reinigung, Größe der Wohnung und spezifischen Anforderungen. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über die aktuellen Preisstrukturen und Stundensätze für Reinigungskräfte im privaten Bereich, damit Sie besser einschätzen können, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.

Was kostet eine Reinigung für den Privathaushalt?

Die Kosten für eine Hausreinigung im privaten Bereich bewegen sich in Deutschland typischerweise zwischen 12 und 25 Euro pro Stunde. Diese Preisspanne erklärt sich durch verschiedene Faktoren. In Großstädten wie München, Hamburg oder Frankfurt liegen die Durchschnittspreise oft am oberen Ende dieser Spanne, während in ländlicheren Regionen niedrigere Stundensätze üblich sind.

Ein wesentlicher Unterschied besteht zwischen angemeldeten und nicht angemeldeten Reinigungskräften. Während nicht angemeldete Haushaltshilfen häufig günstiger erscheinen, bieten legal beschäftigte Reinigungskräfte den Vorteil der Versicherung und steuerlichen Absetzbarkeit. Bei einer angemeldeten Reinigungskraft über eine Agentur können die Kosten zwischen 20 und 35 Euro pro Stunde liegen, wobei hier bereits Versicherungen, Steuern und die Vermittlungsgebühr einkalkuliert sind.

Stundensätze für Reinigungskräfte verstehen

Die Stundensätze für Reinigungskräfte setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Bei einer selbständigen Reinigungskraft fließen in den Stundensatz nicht nur der eigentliche Lohn ein, sondern auch Kosten für Sozialversicherungen, Krankenversicherung, Reinigungsmittel, Anfahrt und gegebenenfalls Verwaltungsaufwand.

Bei Reinigungsunternehmen oder -agenturen liegt der Stundensatz in der Regel höher, da zusätzliche Kosten für Verwaltung, Qualitätskontrolle und Gewinnmargen einkalkuliert werden müssen. Hier zahlen Kunden oft zwischen 25 und 40 Euro pro Stunde, erhalten dafür aber auch zusätzliche Sicherheiten wie Ersatzpersonal bei Krankheit oder Urlaub der regulären Reinigungskraft.

Ein wichtiger Aspekt ist zudem die Art der Reinigung: Während regelmäßige Unterhaltsreinigungen zu einem Standardpreis angeboten werden, fallen für Spezialreinigungen wie Fenster- oder Grundreinigungen oft höhere Stundensätze an, die zwischen 20 und 45 Euro liegen können.

Faktische Preisunterschiede bei privaten Hausreinigungen

Die Preisunterschiede bei Hausreinigungen resultieren nicht nur aus regionalen Faktoren, sondern auch aus dem spezifischen Leistungsumfang. Eine Standardreinigung umfasst typischerweise das Staubsaugen und Wischen der Böden, Abstauben von Oberflächen, Reinigung von Badezimmer und Küche. Zusatzleistungen wie Fensterreinigung, Wäsche waschen oder Bügeln werden meist separat berechnet oder erhöhen den Stundensatz.

Ein weiterer wichtiger Preisfaktor ist die Größe und der Zustand der zu reinigenden Wohnung. Für eine 60 Quadratmeter Wohnung sollten etwa 2-3 Stunden Reinigungszeit eingeplant werden, was bei einem durchschnittlichen Stundensatz von 15-20 Euro Kosten von 30-60 Euro pro Reinigung bedeutet. Bei größeren Wohnungen oder Häusern steigt dieser Betrag entsprechend an.

Auch der Reinigungsrhythmus beeinflusst den Preis: Bei wöchentlichen Reinigungen gewähren viele Anbieter günstigere Konditionen als bei zweiwöchentlichen oder monatlichen Einsätzen, da der Reinigungsaufwand bei regelmäßigerer Pflege geringer ausfällt.

Preislisten und Kostenstrukturen

Die Preisgestaltung von Reinigungsdienstleistern folgt unterschiedlichen Modellen. Während einige Anbieter ausschließlich nach Stunden abrechnen, bieten andere Pauschalpreise basierend auf der Wohnungsgröße oder dem Leistungsumfang an. Typische Preismodelle sind:

  1. Stundenbasierte Abrechnung: Der Kunde zahlt einen festen Stundensatz, und die tatsächlich benötigte Zeit wird abgerechnet.

  2. Quadratmeterbasierte Preise: Hier wird ein Preis pro Quadratmeter festgelegt, beispielsweise zwischen 1,20 und 2,50 Euro pro Quadratmeter für eine Standardreinigung.

  3. Pauschalpakete: Festpreise für definierte Leistungspakete, z.B. 80-120 Euro für eine komplette Reinigung einer 2-Zimmer-Wohnung.

Viele Reinigungsunternehmen bieten zudem Staffelpreise an, bei denen der Stundensatz mit zunehmender Stundenzahl sinkt. So könnte beispielsweise die erste Stunde 25 Euro kosten, jede weitere nur noch 20 Euro.

Stundenbasierte Kostenberechnung

Die stundenbasierte Abrechnung ist das am weitesten verbreitete Preismodell für private Hausreinigungen. Dabei wird ein fester Stundensatz vereinbart, und die tatsächlich benötigte Reinigungszeit wird dem Kunden in Rechnung gestellt. Dieses Modell bietet Transparenz und Flexibilität, da der Kunde genau für den tatsächlichen Arbeitsaufwand zahlt.

Für die Kalkulation ist es wichtig zu wissen, wie viel Zeit für die Reinigung verschiedener Wohnungsgrößen typischerweise benötigt wird:

  • 1-Zimmer-Wohnung (ca. 40-50 m²): 1,5-2 Stunden
  • 2-Zimmer-Wohnung (ca. 60-70 m²): 2-3 Stunden
  • 3-Zimmer-Wohnung (ca. 80-100 m²): 3-4 Stunden
  • 4-Zimmer-Wohnung oder größer: 4+ Stunden

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu den durchschnittlichen Kosten verschiedener Reinigungsdienstleister in Deutschland:


Anbieter Dienstleistung Durchschnittliche Kosten
Helpling Standardreinigung 17,90-22,90 €/Stunde
Book a Tiger Standardreinigung 19,90-25,90 €/Stunde
Putzperle Standardreinigung 16,90-21,90 €/Stunde
HomeMaid Standardreinigung 18,50-24,50 €/Stunde
Cleanagents Standardreinigung 19,90-26,90 €/Stunde
Haushelden Fensterreinigung 4-8 €/Fenster
Cleanagents Grundreinigung 25-35 €/Stunde
Putzperle Bügelservice 19,90-22,90 €/Stunde

Preise, rates, or cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.


Bei der Entscheidung für einen Reinigungsdienstleister sollten neben dem Preis auch andere Faktoren berücksichtigt werden, wie die rechtliche Absicherung durch einen Vertrag, Versicherungsschutz bei Schäden, Vertretungsregelungen bei Krankheit der Reinigungskraft sowie die Möglichkeit, die Kosten steuerlich geltend zu machen. Letzteres ist nur bei angemeldeten Reinigungskräften möglich und kann die höheren Kosten teilweise kompensieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kosten für eine Hausreinigung von zahlreichen Faktoren abhängen und individuell kalkuliert werden sollten. Ein Preisvergleich verschiedener Anbieter lohnt sich, wobei neben dem reinen Stundensatz auch der Leistungsumfang, die Qualität der Reinigung und die rechtlichen Rahmenbedingungen in die Entscheidung einfließen sollten. Mit einem durchschnittlichen Budget von 15-25 Euro pro Stunde können Privathaushalte in Deutschland eine qualitativ hochwertige und legale Reinigungsunterstützung erhalten.