Mischcontainer bei Hausräumungen in Österreich 2025

Wussten Sie, dass die Kosten für einen Mischcontainer bei Hausräumungen in Österreich stark von Größe, Entfernung und Mietdauer abhängen? In diesem Artikel erfahren Sie detailliert, welche Preise 2025 relevant sind und welche Faktoren Ihre Planung beeinflussen können.

Mischcontainer bei Hausräumungen in Österreich 2025

Was kostet ein Mischcontainer für die Hausräumung in Österreich 2025?

Die Kosten für einen Mischcontainer (oft auch Absetzcontainer genannt) bei Hausräumungen in Österreich setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen:

  • Aufstellgebühr (Grundpreis): Für das Bereitstellen des Containers fallen zwischen 83,70 € und 109,50 € pro Container an – abhängig von der Entfernung zum Standort des Anbieters.
  • Entleerungskosten: Diese variieren je nach Containergröße und Entfernung und liegen bei kleinen Absetzcontainern (5 bis 10 m³) zwischen 155,00 € und 196,90 €.
  • Containermiete: Die Miete für den Container ist in der Regel für die ersten 10 Tage kostenfrei. Ab dem 11. Tag kostet die Miete für kleine Container etwa 3,75 € pro Tag.
  • Transportkosten: Für den An- und Abtransport des Containers fallen stundenbasierte Gebühren an, etwa 106,00 € pro Stunde für einen 2-Achser Containerwagen, der für Absetzcontainer genutzt wird. Stehzeiten über 15 Minuten werden zusätzlich berechnet.

Für eine typische Hausräumung mit einem Mischcontainer können Sie somit mit einer Grundgebühr von etwa 240 € bis 300 € für Containerstellung und Entleerung rechnen. Hinzu kommen Transportkosten sowie gegebenenfalls weitere Zusatzkosten.

Details zur Preisstruktur der Mischcontainer in Österreich 2025

  1. Aufstellgebühr (Containerstellung)

Je nach Entfernung gelten folgende Preise (Beispielstandort Oberösterreich / St. Pantaleon):

  • Zone 1 (0-10 km): 83,70 €
  • Zone 2 (11-20 km): 96,00 €
  • Zone 3 (21-50 km): 109,50 €
  1. Entleerungskosten
  • Für 5 bis 10 m³ Mischcontainer:
    • Zone 1: 155,00 €
    • Zone 2: 169,80 €
    • Zone 3: 196,90 €

Bei größeren Abrollcontainern (14-40 m³) liegen die Kosten höher – etwa zwischen 220 € und 280 €.

  1. Container-Miete
  • Die ersten 10 Tage der Miete sind meist kostenfrei.
  • Ab dem 11. Tag fallen folgende Gebühren an:
    • Absetzer (kleine Container): circa 3,75 € pro Tag
    • Abroller (große Container): circa 4,90 € pro Tag
  1. Transportkosten

Transport, also Anlieferung und Abholung des Containers, wird stundenweise abgerechnet:

  • 2-Achser Containerwagen (für Absetzcontainer): ungefähr 106,00 € pro Stunde
  • Stehzeiten bis 15 Minuten sind frei, danach fallen 32 € pro angefangene Viertelstunde an

Zusätzliche Kosten, die bei Hausräumungen entstehen können

  • Fehlende oder unklare Angaben zur Abfallart:Wenn keine korrekte Abfallart übermittelt wird, können Zusatzkosten von etwa 116,60 € pro Container entstehen.
  • Fehlende ausführliche Charakterisierung des Abfalls:Es kann eine pauschale Gebühr von bis zu 1.920 € erhoben werden, wenn der Abfall nicht ausreichend dokumentiert ist.
  • Begleitschein-Gebühr (Entsorgungsnachweis): 37,50 € pro Container.
  • Verwiegungsgebühren: Zwischen 3,75 € und 18,50 € pro Wiegung.
  • Sondermüll oder Sperrmüll: Bei der Hausräumung können zusätzliche Entsorgungskosten entstehen, insbesondere wenn spezieller Müll separat zu entsorgen ist.

Durchschnittliche Gesamtkosten einer Hausräumung mit Mischcontainer

Die Gesamtkosten für eine Entrümpelung beziehungsweise Hausräumung in Österreich schwanken erheblich. Die folgenden Richtwerte gelten durchschnittlich:

  • Kosten für einen Container inklusive Entleerung: ca. 240 € bis 300 € (abhängig von Containergröße und Entfernung)
  • Transportkosten: Abhängig von der Dauer des Transports – mindestens 1 bis 2 Stunden → etwa 106 € bis 212 €
  • Zusatzkosten für Sortierung sowie die Entsorgung von Sperr- oder Sondermüll können zusätzlich 300 € bis 800 € betragen.
  • Komplettentrümpelungen von Einfamilienhäusern bewegen sich üblicherweise zwischen 300 € und 2.500 €, abhängig vom Umfang, der Art der Gegenstände und dem Aufwand.

Diese Zahlen basieren auf aktuellen Erfahrungswerten für 2025 und dienen als Orientierung für Ihre Kalkulation.

Tipps zur Kostenoptimierung bei der Nutzung von Mischcontainern für Hausräumungen

  • Vermeiden Sie unnötige Miettage: Nutzen Sie die ersten 10 Tage mietkostenfrei und planen Sie die Hausräumung so, dass keine längeren Standzeiten entstehen.
  • Abfall gut trennen: Eine klare Sortierung zwischen Sperrmüll, Mischmüll und Sondermüll kann Entsorgungskosten verringern.
  • Regionale Anbieter bevorzugen: Die Lieferentfernung wirkt sich stark auf die Preisgestaltung aus. Lokale Containerdienste sind häufig günstiger als Anbieter aus weiter entfernten Regionen.
  • Mehrere Angebote einholen: Preise variieren je nach Menge und Aufwand. Ein Vergleich verschiedener Anbieter kann helfen, bessere Konditionen zu finden.
  • Passende Containergröße wählen: Vermeiden Sie Nachbestellungen durch frühzeitige Bedarfsermittlung – das spart Transportkosten.
  • Über Zusatzkosten informieren: Klare Absprache zu möglichen Gebühren für unklare Abfallinformationen oder verlängerte Standzeiten vermeidet unerwartete Kosten.

Wie läuft die Bestellung und Nutzung eines Mischcontainers für die Hausräumung ab?

  • Vereinbaren Sie mit dem Containerdienst Containergröße, Entleerungsintervalle und Mietdauer.
  • Bereiten Sie die Hausräumung vor und trennen Sie möglichst die Materialien, um Sortiergebühren zu reduzieren.
  • Der Anbieter liefert den Container zum vereinbarten Ort, meist auf dem Grundstück oder an der Straße.
  • Nach Befüllung wird der Container entleert oder ausgetauscht.
  • Nach Beendigung der Arbeiten erfolgt die Abholung des Containers.

Der Service ist flexibel und kann an individuelle Anforderungen angepasst werden.

Fazit

Bei der Hausräumung mit einem Mischcontainer in Österreich 2025 liegen die Kosten für Containerstellung, Entleerung und Transport in der Regel zwischen etwa 300 € und 600 €. Zusatzkosten für Sperrmüll, längere Mietzeiten oder spezielle Abfallarten sind ebenfalls möglich und sollten bei der Planung berücksichtigt werden.

Sorgfältige Vorbereitung, transparente Preisvergleiche und eine strukturierte Abfalltrennung tragen dazu bei, die Ausgaben überschaubar zu halten und unerwartete Mehrkosten zu vermeiden.

Quellen

Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.