Hyundai Palisade 2025: Ausstattung, Preise und Preisvergleich
Der Hyundai Palisade 2025 präsentiert sich als beeindruckendes SUV-Flaggschiff mit luxuriöser Ausstattung und fortschrittlicher Technologie. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Hauptmerkmale, Spezifikationen und Preise des neuen Modells. Zudem vergleichen wir den Palisade 2025 mit anderen SUVs in seiner Klasse, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.
Der Hyundai Palisade steht als Flaggschiff-SUV für den Anspruch des koreanischen Herstellers, im Premium-Segment Fuß zu fassen. Mit der 2025er Modellgeneration baut Hyundai auf den Erfolgen der Vorgängerversion auf und präsentiert ein umfassend überarbeitetes Fahrzeug. Der Palisade vereint Luxus, Technologie und Platzangebot in einem Paket, das preislich unterhalb etablierter deutscher und japanischer Konkurrenten positioniert ist. Doch was genau bietet der neue Palisade, und wie schlägt er sich im direkten Vergleich mit anderen Luxus-SUVs?
Welche Ausstattungsmerkmale bietet der Hyundai Palisade 2025?
Der Hyundai Palisade 2025 glänzt mit einer beeindruckenden Grundausstattung bereits in der Basisversion. Serienmäßig verfügt er über ein 12,3-Zoll-Infotainmentsystem mit kabellosem Apple CarPlay und Android Auto, eine Drei-Zonen-Klimaautomatik und beheizte Vordersitze. Das Interieur wurde mit hochwertigen Materialien aufgewertet, darunter Nappaleder in den höheren Ausstattungslinien und Echtholzeinlagen im Armaturenbereich.
Zu den technischen Highlights zählen das digitale 12,3-Zoll-Kombiinstrument, ein Head-up-Display sowie ein 360-Grad-Kamerasystem. Die Ausstattungslinie Calligraphy bietet zusätzlich Komfortfeatures wie belüftete Sitze in der ersten und zweiten Reihe, eine Massagefunktion für den Fahrersitz und ein Premium-Soundsystem von Harman Kardon mit 12 Lautsprechern. Besonders hervorzuheben ist das neue Ambient-Beleuchtungssystem mit 64 Farben, das für eine angenehme Atmosphäre im Innenraum sorgt.
Wie schneidet der Palisade 2025 als Luxus-SUV ab?
Im Segment der Luxus-SUVs muss sich der Palisade 2025 gegen etablierte Konkurrenten wie den BMW X5, Mercedes GLE oder Audi Q7 behaupten. Was den Palisade auszeichnet, ist sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für einen deutlich geringeren Einstiegspreis bietet er eine Ausstattung, die bei den deutschen Premium-Herstellern oft mit kostspieligen Paketen erkauft werden muss.
Der Innenraum des Palisade überzeugt durch sein großzügiges Raumangebot mit Platz für bis zu acht Personen (in der Konfiguration mit Dreier-Sitzbank in der zweiten Reihe). Mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 2.447 Litern bei umgeklappten Sitzreihen bietet er zudem reichlich Stauraum. Die Verarbeitungsqualität hat sich gegenüber dem Vorgängermodell nochmals verbessert und nähert sich dem Niveau der Premium-Konkurrenz an, ohne es vollständig zu erreichen. Im Bereich Konnektivität und Assistenzsysteme spielt der Palisade 2025 allerdings in der obersten Liga mit.
Welche Motorisierungen stehen für den Hyundai Palisade zur Verfügung?
Für den deutschen Markt bietet Hyundai den Palisade 2025 mit zwei Motorisierungen an. Als Benziner steht ein 3,8-Liter-V6-Motor mit 295 PS (217 kW) und 355 Nm Drehmoment zur Verfügung, der mit einer 8-Stufen-Automatik gekoppelt ist. Die Kraftstoffeffizienz liegt bei etwa 10,5 Litern auf 100 Kilometer im kombinierten Zyklus.
Alternativ wird ein 2,2-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor angeboten, der 200 PS (147 kW) und 440 Nm Drehmoment leistet. Mit einem Verbrauch von ca. 7,8 Litern auf 100 Kilometer ist er die effizientere Wahl. Beide Motorisierungen sind mit Hyundais HTRAC-Allradsystem erhältlich, das die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse je nach Fahrsituation anpasst.
Ein Plug-in-Hybrid oder vollelektrischer Antrieb wird für den Palisade 2025 in Deutschland noch nicht angeboten, könnte aber in zukünftigen Modellgenerationen folgen, da Hyundai seine Elektrifizierungsstrategie kontinuierlich ausweitet.
Wie steht es um die Qualität und Zuverlässigkeit von Hyundai?
Hyundai hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Wandel vollzogen und sich von einem Hersteller günstiger Einsteigerfahrzeuge zu einer respektierten Marke entwickelt. In aktuellen Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstudien schneidet der koreanische Konzern regelmäßig überdurchschnittlich gut ab. So belegte Hyundai beispielsweise im J.D. Power Vehicle Dependability Study wiederholt Plätze in der oberen Hälfte.
Die Langzeitqualität der Fahrzeuge wird durch die großzügige Garantie unterstrichen: Hyundai bietet standardmäßig fünf Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung auf den Palisade, was das Vertrauen des Herstellers in seine Produkte demonstriert. Auch bei der Verarbeitungsqualität hat Hyundai aufgeholt - der Palisade 2025 zeigt kaum noch Schwächen bei Materialanmutung und Passgenauigkeit.
Wie sieht der Preisvergleich zu anderen Luxus-SUVs aus?
Der Hyundai Palisade 2025 positioniert sich preislich deutlich unter vergleichbaren europäischen Luxus-SUVs, bietet aber eine ähnlich umfangreiche Ausstattung.
| Modell | Grundpreis (ca.) | Leistung | Ausstattungshighlights |
|---|---|---|---|
| Hyundai Palisade 2025 Basis | 59.990 € | 295 PS (Benzin) | 12,3-Zoll-Infotainment, Drei-Zonen-Klimaautomatik |
| Hyundai Palisade 2025 Premium | 66.990 € | 295 PS (Benzin) | Zusätzlich: Lederausstattung, Panoramadach, 360°-Kamera |
| Hyundai Palisade 2025 Calligraphy | 74.990 € | 295 PS (Benzin) | Zusätzlich: Nappaleder, Head-up-Display, Harman Kardon |
| BMW X5 xDrive40i | 89.900 € | 340 PS (Benzin) | 12,3-Zoll-Display, Lederausstattung |
| Mercedes GLE 450 4MATIC | 88.200 € | 367 PS (Benzin) | MBUX-System, Ledersitze |
| Audi Q7 55 TFSI | 84.500 € | 340 PS (Benzin) | MMI Navigation plus, Ledersitze |
Preise, rates, oder cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.
Im Vergleich zeigt sich der deutliche Preisvorteil des Palisade gegenüber den deutschen Premium-Modellen. Während der Hyundai in der Topausstattung Calligraphy bei etwa 75.000 Euro liegt, starten vergleichbare deutsche Modelle erst ab ca. 85.000 Euro - und das oft mit weniger Serienausstattung. Selbst mit optionalen Paketen, die den Preis des Palisade auf rund 80.000 Euro anheben können, bleibt ein spürbarer Preisvorteil bestehen.
Ein weiterer wichtiger Kostenfaktor ist der Wertverlust. Hier haben die etablierten Premium-Marken traditionell einen Vorteil, wobei sich die Restwerte von Hyundai-Fahrzeugen in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert haben. Dennoch sollten Käufer mit einem etwas höheren prozentualen Wertverlust beim Palisade im Vergleich zu deutschen Premium-SUVs rechnen.
Der Hyundai Palisade 2025 etabliert sich als ernstzunehmende Alternative im Luxus-SUV-Segment. Er überzeugt durch umfangreiche Ausstattung, solide Verarbeitung und moderne Technologie zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Während er in einzelnen Bereichen wie Materialanmutung oder Motorenauswahl noch nicht ganz an die etablierten Premium-Hersteller heranreicht, macht er dies durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und die großzügige Garantie wett. Für Käufer, die ein geräumiges, gut ausgestattetes Luxus-SUV suchen und bereit sind, auf das letzte Quäntchen Prestige zu verzichten, stellt der Palisade eine überzeugende Option dar.