Ganzjahresreifen 2025 in Deutschland – Preise, Testsieger und Angebote im Überblick

Wussten Sie, dass nicht alle Ganzjahresreifen in Deutschland gleich gut abschneiden? Entdecken Sie, welche Modelle 2025 im aktuellen ADAC-Test besonders überzeugen und worauf Sie beim Kauf für Sicherheit, Leistung und Wirtschaftlichkeit achten sollten.

Ganzjahresreifen 2025 in Deutschland – Preise, Testsieger und Angebote im Überblick Image by Mike from Pixabay

ADAC Ganzjahresreifen-Test 2025 – Ergebnisse und wichtige Kriterien

Im ADAC-Test 2025 wurden 16 Modelle der Dimension 225/45 R17 bewertet, ein Format, das oft bei Kompakt- und Mittelklassefahrzeugen wie VW Golf, Audi A3 oder Mercedes A-Klasse genutzt wird. Die Bewertungen basieren auf umfassenden Prüfungen, darunter Fahrverhalten und Bremsleistung auf trockener, nasser, eis- und schneebedeckter Straße sowie Umwelt- und Effizienzfaktoren (Laufleistung, Abrieb, Kraftstoffverbrauch und Geräuschentwicklung).

Bewertete Modelle mit „Gut“ (Note 2,3)

  • Goodyear Vector 4Seasons Gen-3: Erzielte die beste prognostizierte Laufleistung von 68.000 km, zeigt hervorragende Nass- und Wintereigenschaften und kostet etwa 90–95 Euro pro Reifen. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei rund 5,7 Litern pro 100 km. Auf trockener Fahrbahn zeigte der Reifen im Test leichte Schwächen.
  • Continental AllSeasonContact 2: Bietet durchgehend gute Fahrsicherheitswerte auf allen Untergründen, kostet zwischen 98 und 109 Euro pro Reifen. Die prognostizierte Laufleistung liegt bei etwa 48.200 km, mit gutem Abrieb- und Verbrauchsverhalten.

Weitere getestete Modelle mit guter Bewertung

  • Pirelli Cinturato All Season SF3: Gesamtnote „Gut“ (2,5), zeigt Stärken auf trockener und nasser Straße, hat jedoch leichte Schwächen bei Schnee. Kosten zwischen 88 und 102 Euro pro Reifen.
  • Bridgestone Turanza AllSeason 6: Note „Gut“ (2,4), bietet solide Fahrleistungen und lange Haltbarkeit, preislich zwischen 88 und 102 Euro.

Modelle mit schlechteren Bewertungen

Der ADAC weist darauf hin, dass preiswerte No-Name-Ganzjahresreifen im Test teilweise deutlich schlechter abgeschnitten haben und Sicherheitsrisiken bergen können, beispielsweise durch längere Bremswege auf nasser Straße oder schlechte Traktion bei Schnee. Einige dieser Produkte erhielten sehr schlechte Bewertungen (bis Note 5,5) und werden daher vom ADAC nicht empfohlen.

Preisspannen bei Ganzjahresreifen 2025 in Deutschland

Die Preise schwanken je nach Marke, Modell und Größe. Typische Preisspannen für 2025 sind:

  • Günstige No-Name-Ganzjahresreifen: Ab etwa 50 Euro pro Reifen, jedoch mit erheblichen Qualitäts- und Sicherheitsunterschieden.
  • Marken-Ganzjahresreifen: Meist zwischen 90 und 110 Euro pro Reifen im beliebten Format 225/45 R17; Premium-Modelle können bis zu 200 Euro kosten.

Zusätzlich fallen Montagekosten an, die für einen Satz von vier Reifen je nach Werkstatt zwischen 30 und 60 Euro liegen können. Das Auswuchten kostet oft etwa 15 Euro extra. Insgesamt ergeben sich somit Kosten für einen Komplettradsatz mit Montage von ungefähr 500 bis 1.000 Euro.

Wichtige Aspekte bei der Auswahl von Ganzjahresreifen 2025

Das Alpine-Symbol als Orientierungshilfe

Für den Wintereinsatz in Deutschland ist das Alpine-Symbol (Schneeflocke in einem Bergpiktogramm) entscheidend. Dieses Zeichen steht für geprüfte Wintertauglichkeit und ersetzt zunehmend die ältere M+S-Kennzeichnung. Reifen mit diesem Symbol erfüllen die Mindestanforderungen für den Einsatz bei Schnee und Eis.

Einsatzbedingungen berücksichtigen

Ganzjahresreifen sind besonders geeignet für Regionen mit milden Wintern und moderaten Sommern, typischerweise bei Temperaturen von etwa -5 °C bis +25 °C. In Fällen sehr kalter oder verschneiter Winter oder extrem warmer Sommer können spezialisierte Saisonreifen Vorteile bieten.

Fahrprofil und Fahrzeugtyp beachten

  • Für Fahrer in städtischen oder gemäßigten Klimazonen ohne extreme Wetterbedingungen sind Ganzjahresreifen eine praktische Wahl.
  • Sportliche oder leistungsstarke Fahrzeuge profitieren eher von spezialisierten Sommer- oder Winterreifen, weil Ganzjahresreifen einen Kompromiss darstellen.
  • Flottenbetreiber können durch den Verzicht auf saisonale Reifenwechsel und -lagerung Aufwand und Kosten reduzieren.

Vorteile und Einschränkungen von Ganzjahresreifen

Vorteile

  • Wegfall des halbjährlichen Reifenwechsels
  • Kein zusätzlicher Lagerplatz für Sommer- oder Winterreifen notwendig
  • Je nach Modell solide Leistungen auf nassen und winterlichen Straßen
  • Umwelt- und Kostenvorteile durch gute Laufleistung und verminderten Rollwiderstand

Einschränkungen

  • Ganzjahresreifen erreichen meist nicht die volle Leistung spezialisierter Sommer- oder Winterreifen
  • Etwas längere Bremswege auf trockener Fahrbahn und verminderte Performance bei extremen Sommertemperaturen möglich
  • Schnellere Abnutzung durch ganzjährigen Gebrauch
  • Nicht optimal für Hochleistungsfahrzeuge oder Regionen mit strengen Winterbedingungen

Informationen zu Angeboten von Ganzjahresreifen

Rabattaktionen und Angebote variieren stark nach Händler, Saison und Modell. Für Deutschland empfiehlt es sich, Preisvergleiche auf spezialisierten Online-Portalen wie Reifen.de, Reifendirekt oder Autodoc durchzuführen. Diese Plattformen bieten geprüfte Markenmodelle mit verschiedenen Preisoptionen, oft inklusive Montage. Bei sehr günstigen No-Name-Produkten ist Vorsicht angebracht, da diese teilweise Sicherheitsrisiken zeigen können.

Zusammenfassung

Für viele Autofahrer in Deutschland stellen Ganzjahresreifen 2025 eine bequeme Möglichkeit dar, die unter gemäßigten klimatischen Bedingungen gute Leistungen bieten. Der ADAC-Test zeigt, dass Markenprodukte wie der Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 und der Continental AllSeasonContact 2 aktuell empfehlenswerte Optionen sind. Die Preise für Markenreifen liegen in der Regel zwischen 90 und 110 Euro pro Stück, zuzüglich Montagekosten. Wer Wert auf Qualität, Sicherheit und Umweltaspekte legt, trifft mit einem etablierten Marken-Ganzjahresreifen eine fundierte Entscheidung.

Quellen

Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.