Kreditkarten Angebote : Bekomme eine Kreditkarte mit CHF 5000 Verfügunsrahmen ohne Girokonto & Einfacher Online Beantragung
Brauchst du eine Kreditkarte? Beantrage online eine Kreditkarte mit CHF 5000 Verfügungsrahmen ohne zusätzliches Girokonto! Les dich hier durch unseren Guide und bekomme ein passendes Angebot!
Die 5 besten Kreditkarten der Schweiz 2021
Wie funktioniert eine Kreditkarte?
Kreditkarten gehören zu den verbreitetsten Zahlungsmittel in der Schweiz. Die unkomplizierte Handhabung und das konsumentenfreundliche Abrechnungssystem erfreuen sich grosser Beliebtheit. Als Kreditkartenkunde steht dir ein monatlich festgesetzter Betrag zur freien Verfügung. Nach Ablauf der Rechnungsperiode erhältst du eine Abrechnung, welche deine Ausgaben auflistet. Sobald du den ausstehenden Saldo einbezahlt hast, wird das neue Limit freigegeben. Bei Kreditkarten mit Teilzahlungsoption besteht die Möglichkeit, nur einen Anteil der Rechnung einzuzahlen. Bei einer Teilzahlung wird ein Sollzins auf den ausstehenden Betrag erhoben. Die Zinsen werden monatlich belastet, sind jedoch als Jahreszins festgelegt.
Allgemeine Voraussetzungen für einen Kreditkartenantrag
Bonitätsprüfung
Sobald die Bank deinen Kreditkartenantrag erhält, wird sie eine Bonitätsprüfung vornehmen.
Bei einer Bonitätsprüfung wird abgeklärt, ob du finanziell in der Lage bist, eine Kreditkarte zu besitzen. Die Bank ist gesetzlich dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass die Kreditkarte nicht zu deiner Überschuldung führt. Je nach Resultat, wird ein Monatslimit festgelegt, oder der Antrag wird abgelehnt.
Demografische Voraussetzungen
Neben der Bonitätsprüfung bestehen auch einige Anforderungen an dich als Person. Die bankinternen Richtlinien sind bei Kreditkarten oft um einiges lockerer als bei einem gewöhnlichen Kreditantrag. Bei herkömmlichen Kreditkarten mit Teilzahlungsoption solltest du mindestens 18 Jahre alt sein. Ein geregeltes Einkommen in Form von Lohn, AHV-/IV-Rente oder anderen Direktzahlungen ist eine weitere Voraussetzung. Falls du Ausländer bist, musst du den Ausländerausweis B, C, Ci oder G besitzen. Die Aufenthaltsbewilligungen L, N, F und S reichen nicht aus. Mit einer entsprechender Aufenthalts-, bzw. Niederlassungsbewilligung, ist die Nationalität bei der Prüfung deines Kreditkartenantrages irrelevant. Dein Hauptwohnsitz muss in der Schweiz gemeldet sein.
Antrag trotz schlechter Bonität
Die Bonität ist ein entscheidendes Kriterium, welches darüber entscheidet, ob dein Antrag erfolgreich ist oder nicht. Im folgenden Q&A geben wir dir Antworten auf die häufigsten Fragen zu diesem Thema.
Kann ich auch mit einem niedrigen Lohn eine Kreditkarte bekommen?
Ein niedriger Lohn muss kein Ausschlusskriterium darstellen. Solange du in der Lage bist, deine Rechnungen zu bezahlen, gibt es keinen Grund, den Antrag abzulehnen. Du musst dir aber darüber bewusst sein, dass das Monatslimit dein monatliches Einkommen kaum übersteigen wird. Übrigens: Falls du verheiratet bist, angespartes Vermögen hast oder Immobilien besitzt, wird sich dies positiv auf deine Bonität auswirken.
Ich habe eine Anzeige für eine Kreditkarte ohne Bonitätsprüfung gesehen, ist das seriös?
Nein. Die Bonitätsprüfung bei einem Kartenantrag ist ein gesetzlich vorgeschriebener Vorgang und wird von allen Schweizer Banken angewandt. Solche Schemen stammen oft von unseriösen Anbietern aus dem Ausland und dürfen in der Schweiz nicht angeboten werden. Lass dich also nicht um den Finger wickeln und halte dich von solchen Anzeigen fern.
Ist ein Bargeldbezug mit der Kreditkarte per sofort möglich?
Der Bargeldbezug mit der Kreditkarte ist bei allen bedeutenden Bankinstituten weltweit möglich. Du kannst die Karte direkt nach Erhalt für den Bargeldbezug verwenden, ohne dass du sie zuerst aufladen musst. Achte dich vor dem Bezug darauf, ob das Symbol deiner Kartengesellschaft (Mastercard, Visa, …) am Geldautomaten angebracht ist. Sei dir auch darüber bewusst, dass bei den meisten Banken entsprechende Bargeldbezugsgebühren anfallen. Im Ausland können diese Gebühren mehr als doppelt so hoch sein, wie hierzulande. Einige Herausgeber beschränken Abhebungen mit individuell festgelegten Tages- und Bargeldlimits. In deinem Vertrag oder beim Kundenservice deines Herausgebers erhältst du weitere Informationen dazu.
Kann ich mit der Karte einen Kredit aufnehmen?
Die unten aufgelisteten Karten bieten alle eine sogenannte Teilzahlungsoption. Von der Teilzahlung kannst du gebrauch machen, wenn du den komplett ausstehenden Saldo nicht vollständig begleichen kannst oder willst. Du musst dich weder rechtfertigen, wenn du nur eine Teilzahlung veranlasst, noch drohen dir Zahlungsaufforderungen. Du solltest lediglich darauf achten, dass deine Teilzahlung nicht unter dem geforderten Mindestbetrag liegt. Auf die restliche, ausstehende Zahlung wird ein Jahreszins erhoben, welcher monatlich belastet wird. Sofern du den Mindestbetrag monatlich einzahlst, bestehen keine Rückzahlungsfristen für den komplett ausstehenden Betrag.
Liste der 5 besten Kreditkarten in der Schweiz 2021
In der folgenden Auflistung stellen wir dir die Top 5 Kreditkarten der Schweiz 2021 vor.
Manor Mastercard - Herausgeber: Viseca Card Services SA - Kartengesellschaft: Mastercard - Jahresgebühr: gratis, auch in den folgenden Jahren - Teilzahlungsoption: Ja - Zins bei Teilzahlung: 12.00 %
Cashback Kartenduo - Herausgeber: Swisscards AECS GmbH, Horgen - Kartengesellschaft: wahlweise AmEx + Mastercard oder AmEX + Visa - Jahresgebühr: gratis, auch in den folgenden Jahren - Teilzahlungsoption: Ja - Zins bei Teilzahlung: 11.95 %
Cumulus Mastercard World - Herausgeber: Cembra Money Bank AG, Zürich - Kartengesellschaft: Mastercard - Jahresgebühr: gratis, auch in den folgenden Jahren - Teilzahlungsoption: Ja - Zins bei Teilzahlung: 11.95 %
Supercard Kreditkarte - Herausgeber: TopCard Service AG - Kartengesellschaft: wahlweise Mastercard oder Visa - Jahresgebühr: gratis, auch in den folgenden Jahren - Teilzahlungsoption: Ja - Zins bei Teilzahlung: 11.95 %
SIMPLYCARD - Herausgeber: BonusCard.ch AG, Zürich - Kartengesellschaft: Visa - Jahresgebühr: gratis, auch in den folgenden Jahren - Teilzahlungsoption: Ja - Zins bei Teilzahlung: 11.95 %
Vergleich der Konditionen
Die aufgeführten Karten bieten allesamt angenehme Konditionen. In Puncto Teilzahlungsoption und Jahresgebühr unterscheiden sich die Karten nicht voneinander. Bis auf die Manor Mastercard, mit 12.00 % Jahreszins, haben alle Karten einen Jahreszins von 11.95 %. Da sich die Angebote der Konkurrenten kaum unterscheiden, ist es schwierig, einen Favoriten zu wählen. Im Kartenduo von Swisscards AECS GmbH sind zwei einzelne Kreditkarten von unterschiedlichen Kartengesellschaften enthalten. Dies kann, aufgrund der erhöhten Akzeptanz bei den Händlern, durchaus als Vorteil gewertet werden.
Fazit
Kreditkarten sind ein weit verbreitetes Zahlungsmittel in der Schweiz. Dank der kundenfreundlichen Handhabung erfreut sich die Kreditkarte an einer breiten Beliebtheit. Fällt die Bonitätsprüfung positiv aus und stimmen die demografischen Voraussetzungen, steht dem Erhalt nichts mehr im Wege. Solange du dich nicht verschuldest, ist es für gewöhnlich auch bei einer schlechteren Bonität möglich, eine Kreditkarte zu erhalten. Der direkte Bargeldbezug und die Teilzahlungsoption sind dir bei finanziellen Unregelmässigkeiten von grosser Hilfe. Die Top 5 Kreditkarten bieten gute Konditionen und unterscheiden sich nicht grundlegend. Aufgrund der Möglichkeit zwei einzelne Karten auf einem Konto zu erhalten, empfehlen wir das Cashback Kartenduo von Swisscards AECS GmbH.