5 kW Solaranlage für den Garten 2025: Preis, Technik und Förderung im Überblick
Wussten Sie, dass eine komplette 5 kW Solaranlage für Ihren Garten 2025 bereits ab rund 2.850 Euro erhältlich ist? Erfahren Sie, wie sich Kosten, Technik und Förderungen in Deutschland zusammensetzen und welche Einsatzmöglichkeiten diese Anlagen bieten.
Dabei handelt es sich bei diesen 5 kW-Anlagen für den Garten meist um stationäre Komplettsets, die technisch mit Wohnhaus-Solaranlagen vergleichbar sind, aber für die Gartenanwendung oder als kleine PV-Lösung gut geeignet sind. Echte, komplett tragbare 5 kW-Solaranlagen, die man wie eine Tasche oder kleine Box überallhin mitnehmen kann, sind am Markt 2025 noch kaum etabliert, da die Leistung von 5 kW für rein mobile Systeme eine große Herausforderung darstellt.
Im Folgenden erfahren Sie, wie sich der Preis zusammensetzt, welche Komponenten enthalten sind, welche Montagekosten zu erwarten sind, welche Förderungen es in Deutschland gibt und was Sie bei der Wahl einer 5 kW Garten-Solaranlage berücksichtigen sollten.
Warum der Preis einer 5 kW Solaranlage für den Garten so attraktiv ist
Das Komplettpaket einer 5 kW-PV-Anlage von renommierten Anbietern wie e4mobility kostet 2025 beispielsweise ca. 2.849 Euro (inklusive Mehrwertsteuer, exklusive Versandkosten). Dieses Set enthält:
- Hochwertige Solarmodule (z.B. Trina Vertex 445 Wp je Modul)
- Einen modernen Hybrid-Wechselrichter (z.B. Huawei SUN2000)
- 100 Meter Solarkabel für die Installation
Nicht enthalten ist meist das Montagematerial, da die Anforderungen an die Befestigung je nach Standort variieren können.
Vorteile des Komplettpakets:
- Gute Preis-Leistung durch geprüfte und zertifizierte Komponenten führender Hersteller
- Möglichkeit, einen Batteriespeicher (5-15 kWh) als Zusatz zu integrieren, um Eigenverbrauch und Unabhängigkeit vom Netz zu erhöhen
- Kurze Lieferzeiten von wenigen Tagen bei bekannten Anbietern mit professionellem Kundenservice
Diese Angebote zeigen, dass man 2025 für eine voll funktionsfähige 5 kW-Solaranlage für den Garten derzeit relativ moderate Preise erwarten kann.
Bedeutung des Begriffs „tragbar“ bei einer 5 kW-Gartenanlage
Der Begriff „tragbare Solaranlage“ ist für eine 5 kW-Leistung grundsätzlich schwer umzusetzen. Kleine mobile Solaranlagen (beispielsweise zum Camping) bieten eher einige hundert Watt Leistung – 5 kW in einem mobilen Format gibt es technisch derzeit nicht erschwinglich oder praktikabel.
Die meisten 5 kW-Anlagen für den Garten sind daher stationär oder halbportabel und werden entweder fest auf einem Gartenhausdach, einem geeigneten Gestell oder einer freien Fläche montiert.
- Mobile Garten-Solaranlagen, die man einfach bewegen kann, verfügen meist über niedrigere Leistungen (unter 1 kW) und eignen sich für geringere Verbraucher wie Beleuchtung oder kleine Pumpen.
- Eine 5 kW-Anlage versorgt hingegen größere Verbraucher oder sogar kleine Haushalte im Garten mit Solarstrom, ist aber größer und schwieriger zu transportieren.
Das bedeutet: Wenn Sie an sehr mobile 5 kW-Leistungen denken, sollten Sie eher mit einer festen Installation rechnen oder eine Hybridlösung, die Mobilität mit stationärem Betrieb kombiniert.
Zusätzliche Kosten: Montage und Zubehör
Der angegebene Preis von rund 2.850 Euro für die 5 kW Komplettanlage enthält kein Montagematerial. Dieses müssen Sie separat einplanen, da:
- Verschiedene Befestigungsmaterialien (Scharniere, Gestelle, Schrauben) je nach Dach- oder Gartenkonstruktion variieren
- Eine fachgerechte und stabile Installation für Sicherheit und Leistung wichtig ist
- Montage durch Fachpersonal meist empfohlen oder erforderlich ist, was zusätzliche Kosten verursacht
Montagekosten in Deutschland 2025 liegen je nach Aufwand zwischen 500 und 1.500 Euro. Hier sollten Sie sich für ein individuelles Angebot an Fachbetriebe wenden.
Förderung und Einspeisevergütung für Garten-Solaranlagen in Deutschland 2025
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Deutschland sieht inzwischen auch für kleinere Anlagen im Garten finanzielle Anreize vor:
- Für kleine Solaranlagen bis 20 kW Leistung, die auf einem Grundstück mit einem Wohngebäude installiert werden, gibt es eine Einspeisevergütung von ca. 7 Cent/kWh für eingespeisten Strom
- Voraussetzung ist, dass das Wohnhaus selbst keine geeignete Dachfläche für eine PV-Anlage bietet und die Anlage nicht größer als 20 kW ist
- Diese Regelung kann 5 kW-Gartenanlagen wirtschaftlich unterstützen, da ungenutzter Strom ins Netz eingespeist und dafür eine Vergütung gezahlt werden kann
Zusätzlich existieren diverse kommunale Förderprogramme und zinsgünstige Kredite für PV-Installationen, die den Anschaffungspreis möglicherweise reduzieren.
Anwendungsmöglichkeiten einer 5 kW Garten-Solaranlage
Mit einer 5 kW Anlage im Garten können Sie unter anderem folgende Anwendungen abdecken:
- Stromversorgung von Gartenhäusern inklusive Beleuchtung, elektrischen Heizungen oder Wärmepumpen
- Betrieb von Solarpumpen für Teiche, Bewässerung oder Wasserspiele
- Versorgung von Outdoor-Geräten wie Grills, Bluetooth-Lautsprechern oder kleinen Elektrowerkzeugen
- Kombination mit Speicherlösungen für einen autarken Betrieb auch in den Abendstunden
Es ist empfehlenswert, vor dem Kauf den tatsächlichen Strombedarf Ihres Gartenprojekts zu ermitteln, um die Anlage effizient zu nutzen.
Fazit: Überblick zum Preis und Einsatz einer 5 kW Garten-Solaranlage 2025
- Preis: Ein vollständiges 5 kW PV-Komplettpaket ist ab rund 2.849 Euro erhältlich, dazu kommen Montagekosten und separates Befestigungsmaterial
- Montage: Montagematerial muss oft gesondert erworben werden; die Installation durch Fachpersonal ist zu empfehlen
- Mobilität: Voll tragbare 5 kW-Solaranlagen im Taschenformat sind aktuell praktisch nicht verfügbar; mobile Lösungen bieten niedrigere Leistungen
- Förderung: Einspeisevergütung und Förderprogramme können die Wirtschaftlichkeit unterstützen
- Beratung: Eine Bedarfsanalyse und individuelle Beratung sind wichtige Schritte vor dem Kauf
So können Sie sich mit aktuellen Informationen gut auf eine nachhaltige Solaranlage im Garten vorbereiten.
Quellen
- e4mobility - PV-Anlage Komplettpaket 5 kW
- Solardiscount-Shop - PV-Anlage Komplettpaket 5 kW
- energie-experten.org - Solaranlage im Garten: Tipps, Kosten und Förderung
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.